Bundeskartellamt gibt Erwerb der ESW GasVertrieb GmbH durch Enovos frei

21.03.2012

Das Bundeskartellamt hat gestern den Erwerb der ESW GasVertrieb durch die Enovos nach eingehender Prüfung freigegeben. Die Enovos ist 2009 aus dem Zusammenschluss zweier luxemburgischer Strom- und Gasversorger sowie der Saar Ferngas entstanden und der etablierte Gasversorger in Luxemburg, dem Saarland und dem südlichen Rheinland-Pfalz.

Präsident Andreas Mundt: „Trotz zunehmenden Wettbewerbs im Gassektor bestehen derzeit noch Marktzutrittsschranken. In manchen Regionen ist der Wettbewerb im Gasbereich auch noch weniger ausgeprägt als im restlichen Bundesgebiet. Die Re-Kommunalisierung führt hier nur teilweise zu einer Wettbewerbsbelebung. Allerdings gehen wir davon aus, dass sich der Wettbewerb in den kommenden Jahren weiter verbessern wird.“

Diesen Fusionsfall hat das Bundeskartellamt genauer untersucht, um seine bisherige Markteinschätzung angesichts des zunehmenden Wettbewerbs im Gassektor zu überprüfen. Auf der Weiterverteilerstufe (Belieferung von Stadtwerken u.a. durch Ferngasgesellschaften) und der Endkundenstufe hält das Bundeskartellamt derzeit noch an räumlich auf das jeweilige Netzgebiet begrenzten Märkten fest und ist noch nicht zu einer bundesweiten Marktabgrenzung übergegangen.

Enovos verfügt auf dem Markt für die Belieferung von Weiterverteilern mit Gas im Saarland und südlichen Rheinland-Pfalz gegenwärtig noch über eine marktbeherrschende Stellung. Nach der Prognose des Bundeskartellamtes wird der Wettbewerb hier aber aller Voraussicht nach innerhalb der nächsten Jahre stark zunehmen, so dass mit dem Zusammenschluss deshalb keine nachteilige Verstärkung der Marktposition von Enovos einhergeht. Logo: Offene Märkte | Fairer Wettbewerb

English version

  • Bundeskartellamt clears acquisition of ESW GasVertrieb GmbH by Enovos