Bundeskartellamt zur Einigung über künftigeBewag-Struktur
30.04.2001
Das Land Berlin hat am Freitag, den 27. April 2001 den Ergebnissen des Bewag betreffenden Schiedsvergleichs zwischen E.ON und Mirant zugestimmt, so dass Bewag künftig von HEW und Mirant gemeinsam beherrscht wird.
Kartellamtspräsident Ulf Böge: "Damit dürften die wesentlichen Hindernisse für eine Zustimmung des Bundeskartellamts zu HEW als Erwerberin der Veag und Laubag ausgeräumt sein. Die sich nunmehr abzeichnende Konstellation lässt die Entstehung einer aktiven maßgeblichen Wettbewerbskraft auf allen stromwirtschaftlichen Marktstufen erwarten. Einer kurzfristigen Zustimmung der deutschen und europäischen Wettbewerbsbehörde zu HEW als Erwerberin des ostdeutschen Energieversorgers und dessen Braunkohlevorlieferantin dürfte somit nichts mehr im Wege stehen."
Mitte Dezember 2000 hatten RWE und E.ON zur Erfüllung entsprechender Auflagen der Wettbewerbsbehörden in den Fällen RWE/VEW (nun: RWE) und Veba/Viag (nun: E.ON) mit HEW einen Kaufvertrag über die Veräußerung ihrer Veag- und Laubag-Anteile geschlossen. Das Bundeskartellamt hatte bislang einem Erwerb der Veag ohne den gleichzeitigen Erwerb des ostdeutschen Regionalversorgers envia nicht zustimmen können, da Veag fast keine Endkunden beliefert und HEW selbst über eine zu schwache Absatzbasis im Kleinkundenbereich verfügt.